top of page
Fermacell Estrichelemente verlegt

Fermacell Estrichelemente verlegt

Podest erstellt

Podest erstellt

Podest erstellt für freistehende Badewanne

Houzbou

Houzbou

Verkleidung des Boilers

Verkleidung des Boilers

Vinylboden

Vinylboden

Trittschalldämmung 2.2 mm verklebt

Vinylklickboden

Vinylklickboden

Vinylboden

Vinylboden

Vergrössern der Liftleibungen. Wandschnitt Überkopf

Abbruch EFH Kleingurmels

Abbruch EFH Kleingurmels

Abbruch EFH

Abbruch EFH

Vom Dachstock bis zum Keller

Abbruch EFH

Abbruch EFH

Abbruch EFH

Abbruch EFH

Demontage mit Kran

Demontage mit Kran

Das Holz des Dachstockes, wurde zT. wieder verwendet

Abbruch EFH

Abbruch EFH

inkl Aussenfassade

Chärnbohrige

Chärnbohrige

KB dm 202 mm

KB dm 202 mm

Bohren von Itongmauerwerk

Bohren von mehreren Wassernotüberläufe 48° Grad schräg

Ausbau Unterstand

Ausbau Unterstand

Grundgerüst

Überkopf Bohrung

Überkopf Bohrung

Wandsäge

Wandsäge

Deckenöffnung erstellen

Hühnerauslauf 250qm

Scheunen Tor

Scheunen Tor

Stehpult und Ablagefläche

Stehpult und Ablagefläche

Einfache Einbauküche

Einfache Einbauküche

DSP vor Ort auf Mass zugeschnitten und montiert

KB Dm 450mm

KB Dm 450mm

Durchbruch für die Kaminabluft.

Stufenbohrung

Stufenbohrung

Betonfundamente

Betonfundamente

Erstellen von Betonfundamente, für eine Wärmepumpe. inkl. Aushub

Betonfundament

Betonfundament

Betonfundamente

Betonfundamente

Auffüllen des Aushubes, inkl. Kernbohrung

Houzbou

Houzbou

Eingangsbereich

Eingangsbereich

Beplankung mit Dreischichtplatten 19mm Stärke.

Kernbohrung

Kernbohrung

Durchmesser 152mm

Durchblick

Durchblick

Diverse Kernbohrungen

Diverse Kernbohrungen

Auch unzugängliche Orte resp. enge Platzverhältnisse werden fachgerecht, präzise und sauber ausgeführt.

KB DM 182mm

KB DM 182mm

Befestigung des Bohrständers durch Vakuum an der Aussenfassade.

Regal

Regal

Wandschrank Türe

Wandschrank Türe

Speziell erstellte Wandschranktüre auf Kundenwunsch.

Zimmermannsknoten

Zimmermannsknoten

Dieser Zimmermannsknoten war eine Übung im 1. Lehrjahr. Dazu kommt, dass es 6 verschiedene einheimische Holzarten sind.

bottom of page